AGB

 

1. Geltungsbereich dieser AGB

Für die zwischen der Dock 3 Beachclub GmbH (HUNGRY RHINO CATERING, ist eine Marke der Dock3 Beachclub Gmbh) vertreten durch die Geschäftsführerin: Meike Richter, Beim Schlump 85 d, 20144 Hamburg und dem Besteller (im Folgenden: KUNDE genannt) geschlossenen Verträge gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 

2. Jugendschutz

a)       Mit Ihrer Bestellung bei Dock 3 Beachclub GmbH bestätigen Sie, daß Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.

(1)    Ist der Entgegennehmende zwar der identifizierte Besteller, aber nicht volljährig oder handelt es sich beim Entgegennehmenden um einen Minderjährigen, können wir die bestellte Ware leider nicht zustellen. Sofern nicht volljährige Personen Bestellungen veranlassen, widerruft die Dock 3 Beachclub GmbH hiermit bereits vorsorglich den Vertrag gem. § 109 BGB. Die für den unter falschen Angaben bestellenden Minderjährigen sorge- bzw. vertretungsberechtigten volljährigen Personen haften gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für alle entstehenden Schäden aus den unter falschen Angaben gemachten Bestellungen.

3. Zustandekommen des Vertrages 

a)       Unsere Warenangebote im Internet stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluß eines Kaufvertrages dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (Kaufangebot des Kunden). 

b)      Der Vertragstext wird von der Dock 3 Beachclub GmbH nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Der Kunde kann die Bestelldaten aber unmittelbar vor dem Abschicken durch die Druckfunktion seines Browsers ausdrucken und erhält nach der Bestellung eine E-Mail, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird.

c)       Die Vertragssprache ist deutsch.

4. Bestellablauf 

Sie können Ihr Kaufangebot derzeit auf folgende Weise abgeben: telefonisch, schriftlich per E-Mail oder über unseren Onlineshop. Die von Ihnen übermittelten Daten werden nur für die Durchführung und Lieferung Ihrer Bestellung verwandt und werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. 

Bei Bestellungen über unseren Onlineshop gehen Sie folgendermaßen vor:

a)         Geben Sie die gewünschte Anzahl im Feld „Menge“ eine und legen das Produkt Ihrer Wahl mittels des Buttons „In den Warenkorb“ in den Warenkorb. 

b)         Über die Schaltfläche „Warenkorb“ können Sie den Warenkorb jederzeit aufrufen. Überprüfen Sie Ihre Auswahl. Die Anzahl können Sie über die Eingabe der gewünschten Mengenangabe ändern und die gewünschte Anzahl des jeweiligen Produkts eingeben. 

c)         Anschließend können Sie den Einkauf fortsetzen oder Sie gelangen über die Schaltfläche „Zur Kasse“ zum nächsten Bestellabschnitt.

d)         Nach Eingabe Ihrer Daten wird Ihnen nochmals der gesamte Warenkorb angezeigt. Sollten Änderungen notwendig sein, können Sie diese noch vornehmen. 

h)         Bevor Sie die Bestellung aufgeben können, müssen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis nehmen und bestätigen. 

i)           Abschließend geben Sie Ihre Bestellung mit dem Button “Zahlungspflichtig bestellen“ rechtsverbindlich auf.

5. Preise und Zahlungsarten

a)       Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden. Alle Preise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Zusätzliche Kosten für Sonderzustellungen oder Kosten, die infolge mehrmaliger Zustellversuche entstehen, werden dem Kunden in Rechnung gestellt.

b)      Als Zahlungsarten bieten wir Ihnen derzeit folgende Möglichkeiten an:

– Rechnung

6. Versandkosten

Bitte entnehmen Sie die Versandkosten aus der konkreten Angabe im Bestellablauf.

7. Lieferung

a)    Die Lieferungen erfolgen zu den zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Versandbedingungen an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.

e)    Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist die Dock 3 Beachclub GmbH dazu berechtigt, den hierdurch entstandenen Schaden, inklusive etwaiger Mehraufwendungen, ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben ausdrücklich vorbehalten. Ebenso geht für den Fall des Annahmeverzuges durch den Besteller die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Sache auf den Besteller über.

f)     Sind Sie kein Verbraucher, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.

 8. Widerrufsbelehrung / Stornierung

a)Wiederrufsbelehrung

Verbraucher i.S.d. § 13 BGB haben ein gesetzliches Widerrufsrecht.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

Dock 3 Beachclub GmbH
Beim Schlump 85 D
20144 Hamburg

Tel: 040 98765 155
Email: catering@hungryrhino.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluß, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, daß Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, daß Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, daß Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen

–        zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,

–        zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

–        zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluß vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluß geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluß hat.

b) Stornierung

Es kann immer mal etwas passieren, das eine Feier oder ein Event unmöglich macht, daher beachten Sie bitte auch unsere Stornobedingungen:

Stornierungen erteilter Einzelaufträge bedürfen der Schriftform. Storniert der Kunde eine Beauftragung, hat er der Dock 3 Beachclub GmbH den Ausfallschaden und bereits getätigte bzw. nicht mehr stornierbare Aufwendungen zu ersetzen. Zum Ausfallschaden gehört der entgangene Gewinn von Hungry Rhino Catering. Bei der Berechnung des entgangenen Gewinns werden bei einer Stornierung von weniger als 24 Std. vor dem gebuchten Cateringtermin 100 % der vereinbarten Gesamtvergütung als Mindestausfallvergütung zugrunde gelegt. Der Nachweis eines höheren Ausfallschadens ist Hunhry Rhino Catering, der Nachweis eines geringeren Schadens dem Kunden vorbehalten.

10. Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.

11. Eigentumsvorbehalt

a)    Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor. Wir sind berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen, wenn der Käufer sich vertragswidrig verhält.

b)    Der Käufer ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat uns der Käufer unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Käufer für den uns entstandenen Ausfall.

c)    Der Käufer ist zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im normalen Geschäftsverkehr berechtigt. Die Forderungen des Abnehmers aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Käufer schon jetzt an uns in Höhe des mit uns vereinbarten Faktura-Endbetrages (einschließlich Mehrwertsteuer) ab. Der Käufer bleibt zur Einziehung der Forderung auch nach der Abtretung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Wir werden jedoch die Forderung nicht einziehen, solange der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug ist und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt.

12. Gewährleistung

a)       Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte.

b)      Handelt es sich bei dem Besteller um einen Unternehmer im Sinne des BGB, so ist dieser aufgrund § 377 HGB zur unverzüglichen Mängelrüge verpflichtet. Er muß also den Mangel unverzüglich nach Erhalt der Ware von der Dock 3 Beachclub GmbH schriftlich anzeigen. Unterläßt er dies, so ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen.

14. Streitschlichtung

a)       Hiermit informieren wir Sie über die Online Dispute Resolution (ODR). Unter folgendem Link stellt die EU eine Streitschlichtungsplattform zur Verfügung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

b)      Gem. § 36 Abs. 1 Nr. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) weisen wir darauf hin, daß wir weder bereit noch verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

 15. Gerichtsstand

a)       Sofern es sich beim Kunden um einen Unternehmer handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und der Dock 3 Beachclub GmbH das für unseren Firmensitz zuständige Gericht in Hamburg.

b)      Unabhängig hiervon sind wir in jedem Falle berechtigt, gegen unseren Kunden an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand Klage zu erheben.

c)       Ist der Besteller hingegen Verbraucher im Sinne des BGB, so gilt Folgendes: Klagen von der Dock 3 Beachclub GmbH gegen den Verbraucher sind entsprechend des gesetzlichen Gerichtsstandes nach § 13 ZPO am Wohnsitz des Bestellers zu erheben.

 

MOIN

Du hast eine Cateringanfrage, brauchst unsere Beratung oder ein individuelles Angebot? Wir helfen Dir gern weiter! 

5 + 11 =

Address

Dock 3 Beachclub GmbH
Beim Schlump 85 D
20144 Hamburg

contact

Tel: 040 98765 155
Email: catering@hungryrhino.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner